Das Wartezimmer Gottes
- jesuserlebt-Team
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Du sitzt beim Arzt im Wartezimmer und ein junger Mann kommt herein. Kurze Zeit später kommt eine ältere Dame herein und setzt sich neben dich. Dann betritt ein weiterer Mann das Wartezimmer. Es füllt sich langsam und es wird ein Name aufgerufen: „Herr Johannes Schneider bitte.“ Der junge Mann steht auf und geht zum Arzt herein. Eine Viertelstunde später wird die ältere Dame aufgerufen. Langsam rutschst du ungeduldig hin und her und ärgerst dich, wieso die anderen beiden, die nach dir gekommen sind, vor dir drankommen. Der junge Mann kommt wieder ins Wartezimmer und verlässt den Raum nach draußen. Die ältere Dame kommt mit einem Rezept zurück. Nach einer Dreiviertelstunde kommt die nächste Durchsage: „Herr Wolfgang Peter, bitte.“ Der Mann dir gegenüber erhebt sich.
Jetzt springst du auf und platzt ins Zimmer der Sprechstundenhilfe. Die Dame an der Anmeldung schaut überrascht hoch. Bevor sie etwas erwidern kann, sagst du: „Ich möchte jetzt endlich drankommen, die anderen sind viel später als ich gekommen!“ Die Dame an der Anmeldung sagt mit ruhiger Stimme: „Bitte setzen Sie sich noch einmal. Der Arzt entscheidet, wer zuerst drankommt. Wir werden Ihren Namen aufrufen, wir haben Sie nicht vergessen. Wir bitten um ein wenig Geduld.“
Kennst du das auch, dass es dir oft vorkommt, als würde Gott dich warten lassen? Wir haben das Gefühl, dass andere vor uns gerufen werden, wenn es um Aufgaben/Dienste geht. Wir haben eine Frage an Gott und warten auf Antwort und eine Woche später erzählt dir ein Freund, wie Gott zu ihm gesprochen hat.
Manchmal müssen wir still sein und warten. Gott antwortet nicht immer sofort, manchmal lässt er dich und mich aus einem bestimmten Grund warten. Vielleicht sind wir noch nicht bereit oder er möchte uns Geduld lehren. Was es auch ist.
Gib nicht auf und warte auf Gott. Er hat versprochen, dass er hört und auch erhört. Manchmal anders als wir denken.
„Gut ist es, geduldig zu sein und schweigend zu warten auf die Hilfe des HERRN.“ (Klagelieder 3,26)
Comments