Zurück zum Anfang
- Christian Achenbach
- vor 12 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Oft gibt es auf einem PC eine sogenannte Recovery Version, die dafür entwickelt wurde, um Dein Betriebssystem nach einem Ausfall, einem Fehler oder einer Beschädigung wiederherzustellen.
Du kannst damit Dein System auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit zurücksetzen, als alles noch ganz normal funktionierte.
„Und er ging auf seinen Zügen vom Süden bis Bethel, bis zu dem Ort, wo im Anfang sein Zelt gewesen war, zwischen Bethel und Ai, zu der Stätte des Altars, den er dort zuvor gemacht hatte. Und Abram rief dort den Namen des Herrn an.“ (1.Mose 13,3.4)
Nachdem Abram bei dem König von Ägypten sein persönliches und familiäres Desaster erlebt hatte, wobei er fast seine Frau verloren hätte, machte er sich auf, um Schritt für Schritt an den Ausgangspunkt seines Abweichens von Gott zurückzukehren.
Die Bibel betont, dass er an den Ort zurückging, „wo im Anfang sein Zelt gewesen war“. Er machte nicht halt im Negev (Süden), sondern kehrte bis an den Ort zwischen Bethel und Ai zurück. Bethel (d.h. „Haus Gottes”) war sein Ausgangspunkt gewesen – da hatte er Gemeinschaft mit Gott gehabt.
Der „verlorene Sohn“ aus Lukas 15 ging zu seinem Vater zurück, nachdem er den persönlichen Zusammenbruch erlebt und erkannt hatte, was er vordem bei seinem Vater genossen hatte. Zurück zum Anfang.
Wenn wir von Gott abgewichen sind, müssen wir immer dahin zurückkehren, wo wir von Gott abgewichen sind.
Echte Buße und Umkehr ist wichtig, damit wir keine halben Sachen in der Nachfolge Jesu machen. Gib Dich nicht damit zufrieden eine Sünde oder ein Fehlverhalten in Deinem Leben erkannt zu haben. Geh der Sache auf den Grund und kehre ganz zurück zu Deinem Herrn – an den Punkt, wo Du zuletzt die Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus genossen hast.
Comentarios